Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob elektrische Heizlüfter wirklich effizient sind?

Viele Menschen kaufen Heizlüfter, ohne die Effizienz zu durchdenken – und wundern sich später über hohe Stromrechnungen.

Das muss nicht sein.

Hier erfährst du alles über die Effizienz elektrischer Heizlüfter.

Was bedeutet Effizienz bei Heizlüftern?

Effizienz bei elektrischen Heizlüftern hat zwei wichtige Aspekte: den Wirkungsgrad und die Wirtschaftlichkeit. Der Wirkungsgrad beschreibt, wie viel der aufgenommenen Energie tatsächlich in Wärme umgewandelt wird.

Elektrische Heizlüfter haben einen Wirkungsgrad von nahezu 100 Prozent. Das bedeutet, fast die gesamte elektrische Energie wird in Wärme umgewandelt. Klingt zunächst sehr effizient, oder?

Die Wirtschaftlichkeit ist jedoch ein anderes Thema. Hier spielen die Stromkosten eine entscheidende Rolle.

Stromverbrauch und Kosten im Detail

Ein typischer Heizlüfter verbraucht zwischen 1.000 und 2.500 Watt pro Stunde. Bei einem Strompreis von etwa 30 Cent pro Kilowattstunde entstehen folgende Kosten:

  • 1.000 Watt Heizlüfter: 30 Cent pro Stunde
  • 1.500 Watt Heizlüfter: 45 Cent pro Stunde
  • 2.000 Watt Heizlüfter: 60 Cent pro Stunde

Läuft ein 2.000-Watt-Heizlüfter täglich vier Stunden, kostet das bereits 2,40 Euro pro Tag. Im Monat summiert sich das auf über 70 Euro – nur für einen zusätzlichen Heizlüfter.

Wir empfehlen
Emerio FH-106737.2, Note 1.5,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann sind Heizlüfter sinnvoll?

Kurzfristige Erwärmung

Heizlüfter eignen sich hervorragend für schnelle Wärme in kleinen Räumen. Sie heizen sofort und bringen binnen weniger Minuten spürbare Wärme. Für das kurze Aufwärmen des Badezimmers am Morgen sind sie ideal.

Selten genutzte Räume

In Kellerwerkstätten, Gartenhäusern oder Gästezimmern, die nur gelegentlich beheizt werden, können Heizlüfter durchaus sinnvoll sein. Die Installation einer permanenten Heizung wäre hier oft unwirtschaftlich und kann durch eine Kellerheizung sinnvoll ergänzt werden.

Übergangszeiten

An milden Herbst- oder Frühlingstagen, wenn die Hauptheizung noch nicht läuft, können Heizlüfter punktuell eingesetzt werden.

Wann sind Heizlüfter ineffizient?

Dauerhafte Raumheizung

Als Hauptheizung für Wohnräume sind elektrische Heizlüfter extrem unwirtschaftlich. Die Stromkosten übersteigen die Kosten für Gas-, Öl- oder Fernwärme um ein Vielfaches.

Große Räume

In großen Räumen verpufft die Wärme schnell. Heizlüfter erwärmen hauptsächlich die unmittelbare Umgebung, nicht den gesamten Raum gleichmäßig.

Schlecht isolierte Räume

Ohne ausreichende Dämmung arbeiten Heizlüfter gegen ständige Wärmeverluste an. Das macht sie besonders ineffizient, besonders in Kombination mit einem Entfeuchtungsgerät.

Alternativen zu klassischen Heizlüftern

Infrarotheizungen

Infrarotheizungen erwärmen nicht die Luft, sondern Objekte und Personen direkt. Sie sind effizienter beim gezielten Wärmen bestimmter Bereiche.

Wir empfehlen
Könighaus Infrarotheizung 1000
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Keramik-Heizlüfter

Keramik-Heizlüfter speichern Wärme besser und geben sie gleichmäßiger ab als herkömmliche Heizlüfter mit Heizdrähten.

Wärmepumpen-Heizlüfter

Diese nutzen die Wärmepumpentechnologie und erreichen eine deutlich bessere Energieeffizienz als herkömmliche Elektroheizungen.

Wir empfehlen
Dreo Energiesparender Heizlüfter,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Tipps für den effizienten Einsatz

Falls du einen Heizlüfter nutzt, beachte diese Punkte:

  • Verwende ihn nur in kleinen, gut isolierten Räumen
  • Schließe Türen und Fenster während des Betriebs
  • Nutze die Timerfunktion für begrenzten Betrieb
  • Wähle die niedrigste ausreichende Heizstufe
  • Kombiniere mit warmer Kleidung statt höherer Raumtemperatur

Fazit: Effizient nur unter bestimmten Bedingungen

Elektrische Heizlüfter sind technisch effizient, aber wirtschaftlich nur in speziellen Situationen sinnvoll. Für die schnelle, kurzfristige Erwärmung kleiner Räume erfüllen sie ihren Zweck gut.

Als dauerhafte Heizlösung sind sie jedoch deutlich zu teuer. Überlege dir genau, wann und wie lange du den Heizlüfter einsetzen möchtest. Oft ist eine bessere Dämmung oder eine effizientere Heizungsanlage die klügere Langzeitinvestition.

Mia zeigt, wie man den Keller optimal nutzt, von der Organisation bis hin zur kreativen Umgestaltung in Hobbyräume.